Skip to content

Jahresrückblick: Das war 2024

Ulf Ziegler

Dezember 2024

Ein weiteres Jahr voller kommunikativer Herausforderungen ist vorüber. Für uns bei Ziegler Company stand das Jahr vor allem im Zentrum der Themen Restrukturierung, des Konfliktmanagements und der Krisenkommunikation.

Globale Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen befeuerten Restrukturierungen und Geschäftsübernahmen

Das wirtschaftliche und politische Umfeld blieb auch 2024 herausfordernd. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, neue geopolitische Spannungen sowie wirtschaftliche Unsicherheiten durch hohe Zinsen und volatile Märkte haben viele Unternehmen an ihre Grenzen gebracht.

2024 war für viele unserer Kunden daher das Jahr der großen Veränderungen – jedoch nicht zwangsläufig im negativen Sinne. Während die einen sich global sowohl als Marke als auch strukturell neu aufstellten, nutzten andere ihre Chancen für Übernahmen und eine Ausweitung ihres Geschäfts.

So durften wir einen unserer langjährigsten Kunden im Industriebereich beim Umbau der Unternehmensstruktur, der Neuausrichtung der Marken sowie der Vorbereitung und Kommunikation der größten Restrukturierung der Unternehmensgeschichte begleiten. Eine Aufgabe, die nur durch monatelange enge Zusammenarbeit zwischen Eigentümer, Geschäftsführung, Unternehmenskommunikation, Projektmanagement und Beratern erfolgreich ins Ziel gebracht werden konnte.

Zudem standen wir einem unserer Kunden, der mittlerweile zu einem der größten Anbieter im deutschen Schienenpersonennahverkehr gehört, bei der Transaktion und Integration eines etablierten Wettbewerbers erfolgreich beratend zur Seite. Ziel war es, alle Stakeholder auf Basis einer Kommunikationsstrategie vom positiven Potenzial des Gesellschafterwechsels zu überzeugen und die Transaktion ohne negative Zwischenfälle abzuschließen. 

Konfliktbewältigung durch intensiven Dialog und Moderation 

Wie in den Jahren zuvor sorgte das herausfordernde Umfeld auch im Bereich der Tarifauseinandersetzungen und innerbetrieblichen Konfliktsituationen für Eskalationen. Insbesondere der öffentliche, kommunale Sektor kämpft mit der aktuellen Haushaltslage, bundesweitem Fachkräftemangel, kontinuierlich steigenden Anforderungen und häufig auch mit Organisationsproblemen.

Auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt, dass unsere über die Jahre entwickelten und immer weiter optimierten Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung einen entscheidenden Mehrwert leisten. Sie ermöglichen einen Dialog auf Sachebene, der alle wesentlichen Stakeholder einbezieht und gemeinsame Lösungen in den Vordergrund stellt.

So konnten wir zum einen zwei unserer Kunden in den Bereichen Nahverkehr und Kultur zu einem Tarifabschluss im beidseitigen Interesse der Mitarbeiter und des Arbeitgebers verhelfen. Zum anderen beruhigten wir einen tiefgreifenden Konflikt bei einer kommunalen Verwaltung, der zunehmend in der Öffentlichkeit ausgetragen wurde. Wenn auch noch nicht abschließend gelöst, konnten wir mittels unserer Lösungsansätze die zentralen Handlungsfelder gemeinsam mit allen Beteiligten definieren und Ende 2024 erste Verbesserungen anstoßen.

Herausfordernde Projekte im Bereich der Krisenkommunikation

Auch wenn alle hoffen, dass es sie niemals trifft – akute Krisensituationen treten in Zeiten globaler Unsicherheiten, volatiler Märkte, vermehrter Konflikte in sozialen Medien und digitalen Gefahren durch z.B. Cyberangriffe immer häufiger auf. Entsprechend häufig standen wir unseren Kunden in 2024 beratend und operativ zur Seite. Dabei stellte sich ein Case als besonders interessant heraus, der verdeutlichte, welche enorme Bedeutung Influencer für Consumer-Brands heutzutage haben und was das für die Kommunikation mit diesen und der Community bedeutet. So war ein Tochterunternehmen eines unserer Kunden im Beauty-Bereich nach einer investigativen Recherche eines reichweitenstarken Influencers massiven kritischen Fragen seiner Online-Community ausgesetzt. Da die Marke vor allem durch seine Transparenz zur Community geprägt war, wurde diese auch zum zentralen Element der zentralen Kommunikationsstrategie. Die richtige Entscheidung, wie die Reaktionen in den sozialen Medien zeigten. Schutz der Reputation bedeutete in diesem Fall also erst einmal Fehler eingestehen. Um die Dachmarke zu schützen, erfolgte die Kommunikation jedoch streng isoliert über die noch junge Tochtergesellschaft.

10 Jahre Ziegler Company GmbH

2024 war für uns aber nicht nur ein Jahr voller spannender Projekte, sondern auch ein Jubiläumsjahr – 10 Jahre Ziegler Company. Ein Jahrzehnt Kommunikationsberatung für Kunden sämtlicher Branchen und Größen. Ob internationaler Industriekonzern, kommunale Verwaltung, Bank, Gesundheitsunternehmen, Werft, Telekommunikationsunternehmen, Automobilzulieferer, Flugzeugbauer, Bahnunternehmen oder Investmentgesellschaft – wir danken all unseren Kunden für das jahrelange Vertrauen und freuen uns auf 2025.

Ulf Ziegler – Founder & Managing Partner

ZIEGLERESSENTIALS
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner